Lokale News
Wie die Titanic mit aufregender Digitalkunst auf der Bühne sinkt
Der Superstar ist: das Licht. Darf man das über eine Inszenierung sagen, bei der alle glänzen? Man darf. In Tecklenburg lässt Digitalkunst die ?Titanic?mit einer solchen Wucht zerbrechen, dass dem Publikum der Atem stockt. Wie geht das?
Dritter Unfall auf der A 31 bei Ochtrup innerhalb von drei Tagen
In Ochtrup gab es innerhalb von drei Tagen den dritten Unfall auf der Autobahn. Dabei wurden sechs Menschen verletzt, zum Teil schwer. Für die Feuerwehrleute aus Ochtrup ist damit viel zu tun, wie ein Sprecher erläutert.
Von Wadephul bis Wüst: Diese Politiker machen Wahlkampf im Münsterland
Die heiße Phase im Kommunalwahlkampf läuft. Welche Spitzenpolitiker kommen in den nächsten Wochen ins Münsterland?
Wasserstoff-Autobahn unterquert Dinkel
Bei der seit März im Bau befindlichen Wasserstoffleitung von Heek nach Epe (HEp) ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Am Donnerstag wurde der Rohreinzug unter die Dinkel hindurch vollzogen. Noch in diesem Jahr soll die Baumaßnahme mit nationaler Bedeutung abgeschlossen sein.
Revision im Paketbomben-Prozess: Bundesgerichtshof trifft Entscheidung
Im Dezember wurde ein zur Tatzeit 52-Jähriger Mann zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er eine explosive Paketbombe in Ochtrup platziert hatte. Sein Verteidiger legte Revision ein. Nun steht eine endgültige Entscheidung fest.
Schienen-Ersatzverkehr auf mehreren Bahnstrecken im Münsterland
Einige Bahnfahrer, die im Regionalverkehr fahren wollen, müssen am Donnerstag (14. August) in Busse umsteigen. Aufgrund von Zug-Reparaturen sind drei Bahnlinien zwischenzeitlich eingeschränkt unterwegs oder fallen aus.
Gewalt am Drilandsee: Tretboot-Mitarbeiterin verletzt ? Verleih vor Aus
Schon wieder ein Übergriff am Tretbootverleih am Drilandsee: Eine junge Mitarbeiterin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der betreibende Wassersportverein erwägt, den Betrieb vorübergehend einzustellen.
Hohe Nachfrage, hohe Preise: Arbeit der Tafeln ändert sich massiv
Leere Regale, ein Kopfschütteln, Frust bei der Ausgabe: So sieht es bei der Dülmener Tafel noch lange nicht aus. Was hier gut funktioniert, warum der Standort eine große Rolle spielt und welche Schwierigkeiten es anderswo gibt.
Feuer in der Nacht: 57-Jähriger bei Wohnungsbrand verletzt
In der Nacht zu Mittwoch hat es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Rettungskräfte brachten einen verletzten Bewohner ins Krankenhaus. Andere Bewohner blieben unverletzt, konnten nach dem Einsatz aber nicht zurück in das Haus.
Schimmel und Ungeziefer: Klage über ?Hunderte marode Polizeiwachen?
Die Polizeigewerkschaft GdP schlägt Alarm: Hunderte Polizeiwachen seien bundesweit marode. Wie die Lage in NRW aussieht ? und warum zumindest von Münster ein positives Signal ausgeht.
Blutige Nacht in Schüttorf: Zwei Schwerverletzte nach Messerattacke vor Diskothek
Ein Streit vor der Schüttorfer Diskothek Index ist in der Nacht zum Sonntag eskaliert. Ein 22-Jähriger steht im Verdacht, auf zwei Männer eingestochen zu haben, die nun mit schweren Stichverletzungen in der Klinik liegen.
Autobrand auf der A1 bei Lengerich: Fahrer verschwunden
Zu einem Fahrzeugbrand ist es in der Nacht zu Dienstag gegen 1 Uhr auf der A1 bei Lengerich gekommen. Von der Person, die hinter dem Steuer des ausgebrannten Mitsubishis saß, fehlt trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei bislang jede Spur.
Münsterland statt Malle: So geht Urlaub vor der eigenen Haustür
Es gibt Menschen, die wollen so weit wie möglich von Zuhause weg. Und es gibt Münsterländer, die schlagen ihr Zelt in der Heimat auf. Dies ist ein Besuch bei letzteren ? und warum das gar nicht so langweilig ist, wie es klingt.
Gefährliche Gegenstände und Waffen im Haus ? Festnahme
Die Polizei hat in Oelde einen 48-jährigen Mann festgenommen. Wollte der Mann Sprengmittel bauen? Diesem Verdacht gehen die Ermittler nun weiter nach.
Auto in Teich gelandet: Aber wer saß am Steuer?
In Börnste bei Dülmen endete die Fahrt eines Autofahrers in einem Teich ? er flüchtete daraufhin. Die Polizei muss sich nun mit der Schuldfrage befassen: Denn zwei Männer beschuldigten sich gegenseitig, am Steuer gesessen zu haben.
Münsterland-Kommunen nehmen keine Gaza-Kinder auf
Mehrere deutsche Städte haben angeboten, Kinder aus dem Gazastreifen bei sich aufzunehmen. Die Initiative ist umstritten ? auch im Münsterland.
Beliebter Bahnhofskiosk ist zu: Petra Kirscht schließt ihre Institution
Petra Kirscht und ihr Bahnhofskiosk sind weit über Warendorf hinaus bekannt. Doch jetzt zieht sich die 59-Jährige zurück. Ihr Geschäft hat sie bereits geschlossen.
Warum die Notbetreuung kein Zufall ist, sondern System hat
Mit dem neuen Kitajahr beginnt für viele Eltern die Sorge vor Notbetreuung und ausfallender Betreuung der eigenen Kinder. In einem Interview erläutert Markus Wallmeier von der AWO, warum sich das auch in den kommenden Wochen und Monaten durchaus wiederholen kann.
Vier-Tage-Woche? ?Die Produktivität blieb auf der Strecke?
Vor drei Jahren ging die Software-Firma Tobit einen viel beachteten Weg: Künftig sollten die Mitarbeiter vier statt fünf Tage arbeiten - bei gleichem Gehalt. Jetzt zieht Tobit-Gründer Tobias Groten ein ernüchterndes Fazit.
Kostenloses Eltern-Kind-Ticket in weiten Teilen von NRW
Vor Beginn des neuen Schuljahres machen einige Verkehrsbetriebe ein besonders Angebot. Es geht darum, das bestimmte Kinder Fahrten zur Schule üben können. Die Tickets gibt es meist nur in der Schule.
Warendorfer Hengstparaden 2025: Zeiten, Programm, Tickets und Parken
Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Hengstparaden im NRW-Landgestüt in Warendorf statt. Wir geben einen Überblick über alles Wissenswerte.
Autofahrer fährt unter Schwertransport hindurch und flüchtet
In der Nacht zu Samstag ist es auf der B474 zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt war ein Schwertransporter, der einen Windradflügel geladen hatte.
Großbrand: 1000 Strohballen in Flammen
Eine Strohhalle in der Bauerschaft Sommersell bei Enniger ist am Freitagnachmittag komplett ausgebrannt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und zahlreicher Landwirte konnten Nachbargebäude gerettet werden ? doch der Einsatz dauerte bis tief in die Nacht.
Mähdrescher fährt in Altreifen ? Feuerwehr stoppt drohenden Brand
Am Freitagnachmittag musste die Feuerwehr zu einer ungewöhnlichen Rauchentwicklung ausrücken: Ein Mähdrescher war über einen Haufen Altreifen gefahren, die illegal im Feld entsorgt worden waren. Die Maschine begann zu qualmen.
Darum ist Klimaschutz auch in Ochtrup wichtiger denn je
Zum ersten Mal hat die Stadt Ochtrup einen Klimafolgenanpassungsmanager. Wer das ist, worin seine Aufgaben liegen und warum die Stelle wichtiger denn je ist.
Polizei stoppt 529 Fahrzeuge und ahndet zahlreiche Verstöße
Weil der Güterverkehr in den nächsten Jahren erwartbar zunimmt, finden in ganz NRW Kontrollen des Personen- und Güterverkehrs statt. Auch im Münsterland kommen Fahrer nicht unbescholten davon.
Ostbeverns Ex-Bürgermeister Annen verliert alle Pensionsansprüche
Nach der BGH-Entscheidung verliert Ostbeverns früherer Bürgermeister Wolfgang Annen seine Pensionsansprüche. Und das ist noch nicht alles.
Totes Hausschwein illegal entsorgt
In Reken-Hülsten wurde ein totes Hausschwein gefunden. Die Herkunft ist unklar, die Sorge vor Tierseuchen groß ? Experten mahnen zur Vorsicht.
Kirchengemeinde lässt Schafe im Wohngebiet grasen ? Nachbarn besorgt
Die evangelische Kirchengemeinde im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst hat ein Gehege gebaut und hält dort mehrere Schafe unter dem Motto ?Schöpfung zum Anfassen?. Einige Nachbarn sind von der Aktion allerdings nicht begeistert.
SPD: Castor-Genehmigung steht kurz bevor
Der nächste Transport von Castoren nach Ahaus ist nur noch eine Frage der Zeit. Im Juni hat bereits das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) eine baldige Genehmigung angekündigt, nun wird die SPD noch konkreter.
Vom Atelier ins Rampenlicht: Susanne Witzigs Weg zur Biennale in London
Mit 45 Jahren fand die Wahl-Borkenerin Susanne Witzig zur Kunst. Mittlerweile stellt sie bei der Biennale in London aus. Der Weg dahin war nicht einfach. Ein Gespräch über das Funktionieren-Müssen, Zusammenbrüche ? und stille Triumphe.
Urlaub in Ochtrup? Warum Camper aus dem Ruhrgebiet jedes Jahr kommen
Wenn es in den Urlaub geht, haben nur wenige die Kleinstadt Ochtrup im Sinn. Anders sieht das bei vier Camper-Pärchen aus dem Ruhrgebiet aus. Seit mehreren Jahren fahren sie nach Ochtrup auf den Campingplatz. Und das aus gleich mehreren Gründen.
Lewe unterschreibt Protestbrief ? teilt die Kritik aber nicht
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat einen Protestbrief gegen den Ausbau der Ost-West-Achse B51/B64 unterschrieben. Der Brief deckt sich aber nicht mit seiner persönlichen Überzeugung. Die Geschichte eines politischen Fallstricks.
Störche im Münsterland: Die schönsten Fotos unserer Leserinnen und Leser
In Münster ist einem Fotografen ein ganz besonderes Storchenfoto gelungen. Aber nicht nur ihm: Wir haben unsere Leserinnen und Leser um Storchenfotos gebeten ? und tolle Ergebnisse bekommen.
Personal ist zurück: Eurobahn fährt wieder öfter
Über zwei Jahre lang mussten sich Kunden der Eurobahn auf weniger Züge verteilen. Das soll demnächst ein Ende haben. Das Bahnunternehmen kündigt Verbesserungen an.
Ein Job im Kornfeld: Unterwegs mit einem Landwirt ? auf dem Mähdrescher
In diesen Tagen gehören die mächtigen Mäh-Maschinen wieder zum Landschaftsbild im Münsterland: Es ist Erntezeit. Das unbeständige Wetter macht den Bauern das Leben schwer. Aber verdirbt es ihnen auch die Laune? Beobachtungen auf dem Claas Lexion 760.
Bundesjugendspiele als Wettkampf? Was die Schulministerin jetzt plant
Vor den Sommerferien sorgte im Münsterland eine Kommunikationspanne bei den Bundesjugendspielen für Aufsehen. Jetzt äußert sich die Schulministerin zur Frage, ob Schulen das Sportfest auch künftig als Wettkampf ausrichten dürfen.
Nach SEK-Einsatz: Verurteilter IS-Kämpfer klagt gegen Abschiebung
Ein verurteilter IS-Kämpfer hat sich im Februar in einer Polizeiwache verschanzt und einen SEK-Einsatz ausgelöst. Dann stoppte ein Gericht seine Abschiebung ? jetzt kommt es zu einer juristischen Aufarbeitung.
Wieder verbreitet: Ein Abschuss von Wölfen rückt näher
Der Wolf ist zurück ? und hat nach Auffassung der Bundesregierung in Teilen Deutschlands inzwischen einen ?günstigen Erhaltungszustand?. Damit sind auch Teile von NRW gemeint. Unterm Strich ist das die Grundlage dafür, dass der Wolf bejagt werden kann.
Feste, Open-Airs, Lichtshows: Das ist los im Spätsommer im Münsterland
Die Ferienzeit lässt nicht nur Raum, die Seele baumeln zu lassen. Vorfreude auf neue Pläne im Spätsommer macht sich breit. Und Möglichkeiten, im August, September und Oktober eine gute Zeit zu erleben, gibt es im Münsterland besonders viele.
Mitten in der Ems: Jonas Volmerings ungewöhnlicher Angelplatz
In Rheine steht Jonas Volmering mitten in der Ems ? mit Wathose und Fliegenrute. Was er dort fängt, überrascht viele Spaziergänger.
Ochtrups grüne Oase: Was wirklich hinter ?Alcatraz? steckt
Kaum ein Haus in Ochtrup ist so umstritten wie dieses: Das Gebäude an der Horststraße/Fürstenbergstraße/Töpferstraße wird von vielen als ?Alcatraz ?bezeichnet. Manfred Wiggenhorn wohnt seit fünf Jahren dort. Er gewährt einen Einblick.
Amprion: Entscheidung über Trassenverlauf gefallen
Die Entscheidung, wo Amprion seine große Erdkabel-Trasse lang verlegen wird, ist gefallen. In Nordwalde laufen deshalb die Vorarbeiten weiter. Deshalb wird bald auch eine besondere Drohne über das Gemeindegebiet fliegen.
Ein gigantisches Aquarium: So reinigt das Klärwerk Ochtrups Wasser
Energie aus Schlamm und ein Aquarium aus Wasserlinsen: Hinter Ochtrups Kläranlage steckt eine biologische Meisterleistung mit überraschenden Details. Denn selbst Kleinstlebewesen spielen darin eine entscheidene Rolle.
Tapinoma magnum: Diese Ameise kann für Stromausfälle sorgen
Der Name verheißt Großes, doch die Tapinoma magnum ist klein. Eigentlich gehört diese Ameisenart ans Mittelmeer ? doch sie breitet sich derzeit Richtung Norden aus. Auch im Münsterland wurde sie jetzt gesichtet. Was bedeutet das für die Menschen?
Pieper-Preisträger: Brückenbauer oder Brandstifter?
Seit bekannt wurde, dass der US-amerikanische Bischof Robert Barron in Münster den Josef-Pieper-Preis bekommen soll, tobt eine heftige Debatte. Katholische Verbände fordern, den Gast auszuladen. Die Pieper-Stiftung verteidigt die Wahl des Preisträgers.
Betrunkene Radfahrer sollen 250 Euro Strafe zahlen
Die Zahl der Unfälle mit betrunkenen Radfahrern steigt. Verkehrsexperten drängen jetzt darauf, Radler mit einer neuen Promillegrenze schneller zu bestrafen und ein saftiges Bußgeld zu kassieren. 250 Euro sollen es sein.
Fristen, Umschläge, Porto: Was Sie zur Briefwahl wissen müssen
Am 14. September 2025 findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Wer für seine Stimmabgabe die Briefwahl nutzen möchte, erfährt bei uns, wie das geht und was es dabei zu beachten gilt.
?Foodistas?-Foodbloggerin Tanja Farwick am Herd mit den WN
Frisch vom Markt, direkt in die Pfanne: Tanja Farwick kocht mit den WN ? und verrät, welches Gemüse bei ihr keine Chance hat und welche Länderküche ihre Liebste ist.
Landwirte in Sorge: Gibt's bald weniger Geld von der EU?
Die EU will bei der Agrarpolitik kürzen. So die Vorschläge zum neuen Finanzplan von Ursula von der Leyen. Ein Landwirt aus Ochtrup erklärt, wen das besonders treffen würde.
Mais-Labyrinthe im Münsterland: Geheime Wege durchs Grün
Sie gehören zu den wunderbaren kleinen Zielen, die jede Radtour zum Erlebnis machen und ein Gefühl von Landleben und Urlaub zaubern: Maislabyrinthe bieten Rätselspaß im XXL-Format mitten im Grünen. Auch im Münsterland gibt es viele zu entdecken.
Wegen zu großer Nässe: Landwirte bekommen Ernte nicht vom Acker
Für die Landwirte in Ochtrup heißt es zurzeit warten: Wegen der durchnässten Felder können sie ihre Ernte nicht einholen. Ab wann es brenzlig wird.
Wahlhelfer werden: Was muss ich dabei beachten?
Das Interesse, eine Wahl als Wahlhelfer zu unterstützen, war schon mal größer. Etliche Kommunen suchen noch Freiwillige für die NRW-Kommunalwahlen am 14. September. Wer kommt in Frage? Und darf das Ehrenamt einfach so abgelehnt werden?
Doppelhaus mit sechs Wohnungen wird versteigert ? und dann abgerissen
2010 ist im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst ein modernes Doppelhaus mit sechs Wohnungen gebaut worden. Jetzt soll das Gebäude zwangsversteigert werden ? und im Anschluss abgerissen. Ein kurioser Fall.
IKK Classic kündigt Apothekenvertrag ? Patienten verlieren Vertrauen
Weil die IKK Classic Apotheken aus der Hilfsmittelversorgung ausschließt, stehen Patienten vor absurden Wegen ? und gefährlichen Verzögerungen. Viele sind wütend, einige ziehen Konsequenzen.
Vermisstensuche: Für den Hund ein Spiel ? für den Menschen der Ernstfall
Wenn ein Mensch vermisst wird, muss alles ganz schnell gehen. Da müssen oft andere Fähigkeiten her ? etwa die von Spürhunden, sogenannten ?Mantrailern?. Von der Ausbildung bis zum echten Einsatz: So sieht ihre Arbeit aus.
Weseler, A43 und B51: Finale Sperrung in der ?Spinne? in Münster
Der Brücken-Neubau ist inzwischen schon deutlich erkennbar: An der ?Spinne?, dem Verbindungskreuz von Weseler Straße, A43 und B51, müssen für die Bauarbeiten in mehreren Nächten wieder Wege gesperrt werden.
Tandem-Interview mit Mathias Mester: ?Wir haben alle eine Behinderung?
Mathias Mester kann tanzen, er kann Speerwerfen und Kugelstoßen, er lacht ununterbrochen - besonderes gern über sich selbst. Der Coesfelder ist kleinwüchsig. Die paar Sachen, die er deswegen nicht kann, spielen da keine Rolle, sagt er im Video-Interview.
20 Jahre Ochtruper Nightlight: Das sind die Acts in diesem Jahr
Von einem Abend zu einem ganzen Wochenende. Was mit einer Vision anfing, ist schon längst zu einer festen Institution geworden. Über die Anfänge der Nightlight, den Herausforderungen, und die Acts in diesem Jahr.
Hauptsache draußen: Das ist los am Wochenende
Hauptsache draußen: Diese Grundbedingung müssen die Veranstaltungen erfüllen, die am kommenden Wochenende anziehend wirken wollen. Auf dem Send, beim Open-Air-Theater in Dülmen oder beim Mittelalterfest in Warendorf lässt sich der Sommer genießen.
Bahn in NRW steht vor großen Veränderungen
Das Land NRW will den Schienen-Personennahverkehr (SPNV) neu strukturieren. Statt drei Verbänden ? darunter der Nahverkehr Westfalen-Lippe NWL ? soll nur noch eine Institution das Zugangebot organisieren. Wird die Bahn dadurch verlässlicher?
Liebe, die krank macht: Der harte Weg aus der toxischen Spirale
Nach fünf Jahren toxischer Liebe fand Ingeborg Billion den Weg raus aus der Beziehung. Nun will sie anderen helfen. In Gronau gründet sie eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, um gemeinsam Stärke und neue Wege zu finden.
Festnahmen nach Razzien wegen falscher Polizisten
Mehr als drei Millionen Euro soll eine Bande ergaunert haben, die sich deutschlandweit als Polizisten ausgegeben haben. Am Mittwochmorgen schlug die echte Polizei zu - auch im Münsterland.
Freilichtbühne: ?Priscilla?-Darsteller setzen Zeichen gegen Homophobie
Am Sonntag (13. Juli) nahmen die Darsteller des Stücks ?Priscilla? auf der Tecklenburger Freilichtbühne ein Video-Statement auf, in dem sie sich deutlich gegen Homophobie und für Vielfalt aussprechen. Was steckt hinter dem Video?
Flusspegel soll vor Hochwassergefahr frühzeitig warnen
Genau vier Jahre ist es nun her, dass eine gewaltige Jahrhundertflut für Tote und Verwüstungen in der Eifel und im Ahrtal gesorgt haben. Das Land NRW arbeitet an einem Vorwarnsystem. Dazu wird das Netz der Pegel ausgebaut. Ein neuer ist in Ahlen.
Wie KI im Vitus-Bad Leben retten kann
Im Vitusbad in Everswinkel schlägt eine KI täglich dutzende Male Alarm. Meist ist es falscher Alarm ? doch an Karfreitag machte sie den entscheidenden Unterschied.
Zehn Bäder setzen auf Lebensretter-KI
Mit einer neuen Technik versuchen Schwimmbäder ihre Schwimmmeister zu entlasten. Die KI soll ihnen helfen, Ertrinkende schneller zu entdecken. Doch nicht überall im Münsterland ist man von der Technik überzeugt.
Handy-Ablenkung im Freibad: ?Ich führe oft Diskussionen mit Eltern?
?Viele achten nur noch auf ihr dämliches Smartphone, aber nicht auf ihre Kinder.? Was ist an dem Zitat vom Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister dran? Wir haben in Lengerich nachgefragt.
Neue Wege am FMO: Was Passagiere in den Sommerferien erwartet
Mit dem Start der Sommerferien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen beginnt auch am Flughafen Münster/Osnabrück eine wuselige Zeit. Der Airport in Greven erwartet 285.000 Passagiere. Und die können sich auf einige Neuerungen einstellen.
Der Mann hinter dem Garten von Haus Welbergen
Täglich ab sechs Uhr morgens kümmert sich Matthias Bömer ums weitläufige Gelände der Wasserburg Haus Welbergen. So sieht sein Tagesablauf aus, den er mit den Regeln der Natur verbindet.
Ist Ihre Stadt dabei? Hier kandidiert die AfD im Münsterland
Wer wird Bürgermeister, wer holt sich die Ratsmehrheit? Die Wahlvorschläge für die Kommunalwahl mussten in dieser Woche vorliegen. Wir geben eine Übersicht für das Münsterland: Wo gibt es nur einen Bürgermeisterkandidaten, und wo tritt die AfD an?
Welche Rolle spielt die AfD vor Ort?
AfD-Stille in Gronau: keine Reaktion auf Anfragen, keine Stadtratskandidaten. Die Partei tritt nur für den Kreistag an. Was bedeutet das für die Wahl am 14. September?
Schuljahr 2024/25: Viel Neues ? was hat es gebracht?
Das Schuljahr 2024/2025 in Nordrhein-Westfalen ist Geschichte. Vieles war neu - von KI-Tests im Unterricht bis hin zu Änderungen beim Abitur. Was lief gut - und was nicht?
Nach hitziger Ratssitzung: Vier Straßen werden umbenannt
Ein abgelehnter Vertagungsantrag, Wortgefechte ?unter der Gürtellinie?, ein äußerst ungewöhnlicher Antrag und am Ende eine knappe Entscheidung. Kurz vor der Sommerpause ist es im Warendorfer Stadtrat beim Thema Straßenumbenennungen richtig hitzig geworden.
Sicherheit für Fußgänger: Zebrastreifen in der Kritik
Er soll Fußgängern helfen, heil über die Straße zu kommen. Aber Autofahrer achten zu wenig auf den Zebrastreifen. Das kann fatale Folgen haben.
Warendorf verzichtet auf Zebrastreifen ? Streit um Fußgängersicherheit
Eine vielbefahrene Straße, ein Seniorenheim ? und kein Zebrastreifen. Die Stadt Warendorf zweifelt an der Wirksamkeit der weißen Streifen. Experten bevorzugen andere Querungshilfen.
18-jähriger Fahranfänger kommt von B64 ab und prallt gegen Baum
Feuerwehr und Rettungskräfte sind am Donnerstagabend zum August-Wessing-Damm (B64) gerufen worden. Dort war ein 18-jähriger Warendorfer verunglückt.
Zuhause auf Zeit: Paar aus Steinfurt engagiert sich als Pflegeeltern
Kathi und Tom geben Kindern ein Zuhause auf Zeit: Sie sind Pflegeeltern in der Bereitschaftspflege. Was das in ihrem Alltag genau bedeutet und warum sich das junge Ehepaar dafür entschieden hat.
?Wenn das hier ausbricht, wäre das der Supergau?
Vor rund sechs Wochen wurde die afrikanische Schweinepest erstmals in NRW festgestellt. Besonders das Münsterland prägen viele Schweinebetriebe. So ist die Stimmung bei den Bauern in Ochtrup.
Mittelalter, Wein und Musik: Das ist los am ersten Ferienwochenende
Während das Mittelalter an die Burg Vischering zurückkehrt, wird in Nottuln, Warendorf und Telgte-Westbevern der Moment der Gegenwart genossen - bei Genießerevents unter freiem Himmel. Das erste Ferienwochenende punktet mit Vielfalt.
Ausprobiert: Wie gut funktioniert das eigene Gedächtnis?
Im Alter fällt es häufig schwerer, sich an bestimmte Dinge zu erinnern. Ein Gedächtnistraining soll helfen. Auch die Reporterin hat es ausprobiert und gemerkt ? selbst im jungen Alter ist das gar nicht mal so einfach.
Bauernmarkt ?Kiepenkerl trifft Boerenvrouw? auf dem Kurti
Dagmar Wigbels belebt Gronau erneut: Nach der Umnutzung des Kurtis startet sie den grenzübergreifenden Bauernmarkt ?Kiepenkerl trifft Boerenvrouw? auf dem Kurt-Schumacher-Platz. Im September soll es losgehen.
Das steckt hinter der Corona-Variante ?Nimbus?
Die Pandemie ist schon lange her. Doch es gibt immer wieder neue Corona-Varianten - wie jetzt ?Nimbus?. Was sagt eine Virologin aus dem Münsterland zur neuen Variante?
Fest der Kulturen: Fahne der rechtsextremen ?Grauen Wölfe? gehisst
Am vergangenen Wochenende hat das Fest der Kulturen in Warendorf stattgefunden. Wie erst im Nachgang durch einen Besucher herauskam, hing an einem Stand eine Fahne der Ülkücü-Bewegung. Die sogenannten ?Grauen Wölfe? werden als rechtsextrem eingestuft. Jetzt äußern sich die Veranstalter.
Extreme Belastung: Züge machen bei Hitze schlapp
Wegen der Hitze sind im Münsterland Regionalzüge ausgefallen. In Abteilen wurden bis zu 60 Grad gemessen. Was das für Folgen für Reisende im Münsterland hatte.
Von Beach-Konzert bis Wissenschaftsfestival: Das ist los am Wochenende
Das letzte Wochenende vor den großen Ferien besticht mit Vielfalt: Münster feiert sich als Wissenschaftsstandort und den Dom als Landmarke und an vielen Stellen geht es darum, eine gute Zeit unter freiem Himmel zu erleben.
Massive Irritationen um NRW-Tag 2026 in Münster
Die Stadt Münster kann 2026 zum Anlaufpunkt für Nordrhein-Westfalen werden: Wie am Mittwochabend im Rat der Stadt Münster einstimmig beschlossen wurde, soll Münster den NRW-Tag 2026 austragen. Doch am Donnerstagabend dann ein großes Fragezeichen.
Geldautomaten-Sprengungen: Ist der Negativtrend gestoppt?
Im Jahr 2022 schossen die Zahlen noch durch die Decke: Mehr als 180 Geldautomaten wurden in NRW gesprengt. Für 2025 ergibt sich auch für das Münsterland ein anderes Bild.
Bund investiert sechs Millionen Euro in Hightech-Ausrüstung für Taucher
Wenn Taucher ab sofort in die Tiefe sinken, bleibt nichts mehr verborgen. Was die neue Ausrüstung der Wasserstraßenverwaltung alles kann ? und warum sie für die Sicherheit entscheidend ist.
?An oberster Stelle steht immer die sterbende Person?
Die meisten fürchten sich vorm Tod. Nicht so Hubertus Korte. Er ist ehrenamtlicher Sterbebegleiter. Warum ihm die Tätigkeit als Sterbebegleiter vor allem selbst ganz viel zurückgibt.
Grillverbote im Münsterland: ?Schon ein kleiner Funke kann ausreichen?
Es könnte so schön sein: Satte 30 Grad, blauer Himmel und Feierabend. Doch wer in diesen Tagen einen Grillabend bei perfektem Wetter plant, dem droht in vielen Städten Ärger ? auch im Münsterland.
30-Minuten-Takt: Darum drohen Staus in mehreren Münsterland-Orten
Schon heute gibt es in Steinfurt oder Gronau lange Staus, wenn die Bahn kommt. Mit der geplanten Takterhöhung der RB64 könnten es noch mehr werden. Eine Lösung wären Brücken oder Unterführungen. Wir haben nachgefragt, was die Kommunen davon halten.
Anwohner findet zwei Messer auf dem Sperrmüll
Immer wieder landen auf dem Sperrmüll Dinge, die dort hingehören. Wie gefährlich das sein kann, zeigt der Fund eines Ochtrupers: Er fand unweit eines Schulweges zwei liegen Messer.
Bahnübergang in Ochtrup vorübergehend gesperrt
Weil die Schranken einen Defekt haben, ist der Bahnübergang in Ochtrup vorübergehend gesperrt. Autofahrer und Passanten müssen an dieser Stelle einen Umweg nehmen.
Was Hitzefrei für Busunternehmen bedeutet
Die Schulglocken läuten an heißen Sommertagen früher als an anderen. Doch Hitzefrei beutet auch, dass viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig nach Hause wollen. Wie der RVM in solchen Fällen reagiert.
Geschmack der Zukunft: Wie Eistrends von morgen entstehen
Klassiker oder knallbunte Neuheit? So entscheiden Rohstoffproduzenten und lokale Eisdielen, welche Sorten wirklich im Trend liegen. Von viralen Hits bis zu bewährten Favoriten ? ein Blick hinter die Kulissen der Eiskreation!
Sarah Engels und Fedde Le Grand kommen zum Klutensee Festival
Zwei Tage, zwei Genres: Das Klutensee Festival bereitet sich auf die Jubiläumsausgabe am 11. und 12 Juli vor. Für das Musikwochenende konnten die Veranstalter bekannte Stars aus der Schlager- und EDM-Szene gewinnen.
Senioren und Smartphones passen nicht zusammen? Falsch gedacht!
Der heutigen Jugend wurde das Smartphone quasi in die Wiege gelegt. Die Bedienung für sie ? ein Katzenspiel. Doch wie lernen Seniorinnen und Senioren auch im fortgeschrittenen Alter das digitale Gerät zu bedienen?
?Das Handy glüht?: Ochtruperin in den SPD-Bundesvorstand gewählt
Neue Aufgabe für Sarah Lahrkamp: Die Ochtruperin wurde am Samstag in den Bundesvorstand der SPD gewählt. Zuvor hatte sie zwei weitere Kandidaturen angekündigt.
Fusionsrekordler Krumme geht in Ruhestand
Sieben Sparkassen hat er zusammengeführt, die Region geprägt: Heinrich-Georg Krumme verlässt nach fast vier Jahrzehnten die Sparkasse Westmünsterland.